Sicherheitsregeln für den täglichen Gebrauch

Man kann sich mit einigen Sicherheitsregeln im Internet schützen und so bösen Überraschungen aus dem Weg gehen. Natürlich sind dies meine Ansichten, teile sie aber gerne. Die Grundprinzipien lohnen sich meiner Meinung, um Bedrohungen und Gefahren im Internet aus dem Weg zu gehen.
Hierfür habe ich einige einfache Regeln, welche befolgt werden können:
- Einsicht:
Viele Anbieter von Software tummeln sich im Internet. Meist können SW-Pakete kostenlos heruntergeladen werden. Hat man nicht nach einem Programm gesucht, dann gibt es auch keinen Grund dieses herunterzuladen und zu installieren. Kostenlos heisst nicht immer Kostenlos. Viele Produkte haben im Hintergrund die Absicht, den Besucher auf eine Aktion zu leiten. Diese versuchen so an ihre persönlichen Daten zu kommen, welche wiederum für Betrügereien weiterverwendet werden sollen. Suchen Sie nach einer Software die Sie wirklich brauchen, dann empfehle ich Ihnen, direkt auf die Herstellerseite zu wechseln. Aber nochmals: Brauche ich die Software wirklich? Weniger ist mehr.
Auch gibt es einschlägige Download-Seiten, welche zwar behaupten, dass ihre Software «sauber» ist, dies aber nicht immer der Realität entspricht. Fragen Sie sich zweimal, ob ich etwas aus einer fremden Quelle laden möchte. - Einsicht:
Seien Sie sich bewusst, dass eine Bank oder ein Amt Ihnen niemals eine E-Mail schreiben wird. Sollten solche E-Mails in Ihrem Account ankommen, dann hinterfragen Sie und schauen sich den Absender sehr genau an. Sind Sie nicht sicher, dann lieber telefonisch eine Rückfrage bei Ihrem Institut tätigen. - Einsicht:
Wie von mir schon beschreiben, halten Sie die installierten Programme up-to-date. Die Hacker versuchen auf allen Wegen, sich Zugang zu Systemen zu machen. Jede Software hat Schwachstellen. Sind diese von den Herstellern bekannt, werden Updates zur Verfügung gestellt. Man muss nicht warten, bis diese installiert werden. Bei Windows z.B. hilft es auch proaktiv zu handeln. In den Einstellungen können Sie manuell nach Updates suchen und installieren. Dies gilt nicht nur für Betriebssystem sondern auch Anwendungen, welche mit JavaScript und dergleichen arbeiten. - Einsicht:
Nicht benötigte Software gehört nicht auf den Computer. Auch bei Computer Neuanschaffungen werden viele Pakete vorinstalliert mitgeliefert. Bevor Sie diese installieren, fragen Sie sich, ob Sie diese Produkte wirklich brauchen.
Bleiben Sie auf der sicheren Seite!
Kategorien: Cyber Kriminalität, Datensicherung, Newsletter, Sicherheit
-
Ist mein Passwort sicher?16. Mai 2023
-
Diese Tipps schützen vor Cybersicherangriff16. Januar 2023
-
Zertifikatsprüfung im Browser12. Dezember 2022
-
4k Dienstleistungsberufe GBS22. November 2022
-
Winterzeit – Cyberzeit10. November 2022
-
Neues Rechenzentrum auf TIER IV-Level4. November 2022
-
Schutz vor Phishing4. Oktober 2022
-
WLAN Passwort wiederherstellen7. September 2022
-
KMU in der Cloud9. August 2022
-
Sicherheitspatch für Microsoft – Juli 20226. Juli 2022
Teilen
Kategorien: Cyber Kriminalität, Datensicherung, Newsletter, Sicherheit
AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN