Viele Gründe sprechen dafür, dass ein Datenspeicher in der Cloud Effizienz und Sicherheit bringen kann. Die Cloud verspricht mehr als nur Dokumente zu speichern. Während der Pandemie wurde vermehrt im Homeoffice gearbeitet. Gemäss Studie vom gfs-zürich blieben während dieser Zeit rund 38% der Mitarbeitenden von Firmen im Homeoffice. Dies bewirkte, dass für die Zusammenarbeit teils neue Lösungen gefunden werden musste.
Die Vorzüge der Online-Zusammenarbeit ohne Compliance- und Sicherheitsrisiken ist vermehrt in den Fokus gerückt.

Die Cloud kann einige Vorteile für Unternehmen in Sicherheit und Kosteneffizienz bringen. Einige erwähnenswerte Beispiele:
Arbeiten vom Büro, Homeoffice oder Unterwegs.
Dies ist sicherlich einer der grössten Vorteile, da jederzeit auf die Daten zugegriffen werden kann. Die Arbeiten im Team oder in Projekten wird erleichtert. Alle Beteiligten verfügen über dieselben Informationen auf allen Geräten.
Dokumente teilen und bearbeiten
Die Online-Zusammenarbeit macht es möglich, dass mehrere Personen gleichzeitig an Dokumenten arbeiten können. In Besprechungen können Missverständnisse ausgeräumt und Lösungen schneller gefunden werden. Integrierte Funktionen wie E-Mail, Kontakte und Kalender erleichtert die Arbeit im Team.
Kommunikationsplattform inklusive
Was oft in den Hintergrund gerät, die Cloud ist auch eine Kommunikationsplattform. Die meisten Plattformen stellen eine integrierte Möglichkeit zur Verfügung, welche mit Chat, Telefon und Videokonferenz ausgestattet sind. Dies kann Kosteneffizienz mit sich bringen.
Zeit- und Kostenersparnis bei Software-Updates und Unterhalt
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. Software Updates werden in der Cloud automatisch durchgeführt. Somit verfügen Sie immer über Aktuelle Programme und einen maximalen Schutz vor Cyberkriminalität.
Speicherplatz & Backup
Sollte der Speicherplatz knapp werden, so kann dieser beliebig erweitert werden. Die Bedürfnisse richten sich nach Ihren Vorgaben und nicht umgekehrt (je nach Anbieter). Als wichtiger Punkt ist die Sicherheit nicht zu unterschätzen. Ein Backup der Daten wird automatisch erstellt. Dies wird durch den Cloudanbieter geregelt. Daten können im Notfall sicher wieder hergestellt werden.
So können Sie Kosteneinsparungen und Effizienz in Ihr Unternehmen bringen. Sie möchten weitere Informatione zum Thema Cloud? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt.
Wir stehen gerne zur Verfügung, auch persönlich.
-
Vorsicht beim QR-Code8. August 2024
-
Microsoft Patches im Juli 20249. Juli 2024
-
Digitale Kompetenzen in der Bevölkerung10. Juni 2024
-
Microsoft Patches im Mai 202415. Mai 2024
-
Zwei-Faktor-Authentifizierung21. März 2024
-
Wie sicher ist meine Mailadresse?12. Februar 2024
-
Computer-Kurs für Seniorinnen und Senioren24. Januar 2024
-
Firewall und seine Schwachstellen14. Dezember 2023
-
Microsoft Patches im Dezember 202312. Dezember 2023
-
Microsoft Patches im November 202316. November 2023
Teilen
Oft gelesen:
Digitale Sicherheit – Prävention
Digitale Sicherheit - Prävention Immer noch wird [...]
Cyber Sicherheit
Cyber Sicherheit - Angebot Die Internet-Kriminalität nimmt [...]
Microsoft Patches im November 2021
Microsoft Patches im November 2021 Microsoft hat im November [...]
AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN