Gute Regeln gegen Phishing & Spam Mails
Betrügereien, Spam- und Phishing Mails gehören heute zum Alltag. Oft sitzt man durch Anklicken eines Links bereits in der Falle. Umso wichtiger ist der Grundsatz: Bevor eine Mail geöffnet wird, den Mailabsender kontrollieren. Bei Unsicherheit gehört ein Mail in den Papierkorb. Es ist zu vermeiden, Links zu folgen oder angehängte Dateien zu öffnen. Dahinter kann sich Malware befinden um den PC zu unterlaufen. Die Motivation der Betrüger ist mehrheitlich immer die selbe: Lösegeld, Rechner infiszieren oder von den Opfern Daten zu stehlen.

Grundregeln für den eMail Verkehr
Die globale Corona Pandemie hat das Leben mit eMail nicht einfacher gemacht. Gerade Home Office ist eine willkommene Möglichkeit, dass Betrüger noch leichteres Spiel haben an ihre Informationen zu kommen.
Einige Grundregeln, welche eingehalten werden sollten:
- Eine E-Mail genau lesen und misstrauisch sein.
Wer ist der Absender, was steht im Betreff, ist das Mail in korrekter Sprache geschrieben? Erst wenn alle Parameter stimmen, sollte eine eMail geöffnet werden. - Klassiker Gewinnversprechen und Nachlass.
Niemand verschenkt Geld und in Beträgen, welche Sie anscheinend gewonnen haben sollen. Ein Nachlassnotor würde persönlich auf Sie zukommen und dies nicht in einem Mail ankündigen. Eine Bank nimmt niemals per eMail mit Ihnen Kontakt auf, auch nicht eine Kreditkarten Firma. - Persönliche Informationen.
Eine seriöse Institution schreibt einerseits keine eMail und anderseits werden per Mail keine persönlichen Informationen nachgefragt. Auch hier können Sie sicher sein, dass dies ein Phishing Mail ist. - Sorgfältig mit eMail Adressen umgehen.
Eine eMail-Adresse ist eine persönliche Angelegenheit. Darum empfiehlt es sich, verschiedene Mail-Adressen zu besitzen. Z.B. eine für offizielle Angelegenheiten, eine für Online-Shopping und eine Mailadresse für andere Angelegenheiten. Somit haben Sie schon mal eine kleine Vorsondierung des Maileingangs. Für einmalige eMail Nutzung gibt es diverse Anbieter, welche sogenannte Wegwerf E-Mails anbieten, sehr praktisch. - Zugangsdaten sicher Aufbewahren.
Ein wichtiger Punkt in Sachen eMail ist, dass die Zugangsdaten sicher und mit guten Passwörtern geschützt aufbewahrt werden. Wie so oft hören wir, dass Firmen gehackt und Zugangs- wie auch Kreditkartendaten gestohlen werden. Ob Sie mit Ihrer eMail schon mal betroffen waren, können Sie im Beitrag «Von Datenleck betroffen?» nachlesen und testen.
Happy Mailing
Statistik der Angriffe in Dezember 2021.
Bildquelle: Nationales Zentrum für Cybersicherheit
Weitere Tipps und Tricks finden Sie wie immer in unserer IT-Beratung. Für weitere Informationen und Beratungen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung!
-
Ist mein Passwort sicher?16. Mai 2023
-
Diese Tipps schützen vor Cybersicherangriff16. Januar 2023
-
Zertifikatsprüfung im Browser12. Dezember 2022
-
4k Dienstleistungsberufe GBS22. November 2022
-
Winterzeit – Cyberzeit10. November 2022
-
Neues Rechenzentrum auf TIER IV-Level4. November 2022
-
Schutz vor Phishing4. Oktober 2022
-
WLAN Passwort wiederherstellen7. September 2022
-
KMU in der Cloud9. August 2022
-
Sicherheitspatch für Microsoft – Juli 20226. Juli 2022
Teilen
AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN