Cyberversicherung – ja aber…
Hunderte Cyber-Attacken und täglich werden neue Fälle von lahmgelegten Firmen bekannt. Internetkriminalität ist heute tagtäglich und die Angriffe steigen exorbitant. Ohne genügend IT-Sicherheit ist es eine Frage der Zeit bis das nächste Unternehmen geknackt wird.
Auch die Versicherungsbranche hat erkannt, welches Potential die Cyberkriminalität für neue Geschäfte hat.

Cyberversicherung
Eine Cyberversicherung kann eine gewisse Beruhigung bringen. Aber es gibt einige Punkte zu beachten. Die Mitwirkung jedes Versicherungsnehmers ist unumgänglich, um in den Genuss von Leistungen zu kommen.
Einige Punkte sollten darum dringend beachtet werden. Ohne dies dürfe eine Cyberversicherung schwierig werden:
- Sind die Daten Ihres Unternehmens ausreichend geschützt?
- Wie können Sie das Risiko minimieren, nicht Opfer eines Cyberangriffs zu werden?
- Funktioniert ihr Backup-System?
- Haben Sie genügend Backup’s Ihrer Daten?
- Funktioniert im Notfall die Rettung Ihrer Systeme?
- Sind die Programme up to date?
Daten müssen zwingend über ein externes Backup-System verfügen!
Im Falle aller Fälle können Backup‘s Ihre Unternehmung retten.
Die Bedingungen für Cyberversichrungen weichen nach Anbieter zu Anbieter ab. Im Grundsatz ist aber klar, dass die Daten genügend und extern gesichert werden müssen. Diese Regel gilt auch ohne Versicherung und ist wärmstens Empfohlen. Man sollte sich bewusst sein, dass eine Versicherung nicht einfach alle Risiken abdecken kann. Klar können sie Ihr Unternehmen mit finanziellen Werten im Ereignisfall bis zu einem bestimmten Grad entschädigen. Was sie aber im Ernstfall nicht können, die Unternehmung vor einem Betriebs- oder gar Komplettausfall schützen.
Nehmen wir als aktuelles Beispiel dies einer Produktionsunternehmung. Für den Betrieb von Fräs-, Dreh- und weiteren CNC-Maschinen sind Maschinendaten notwendig. Ohne die Steuerungsdaten kann nicht produziert werden, die Produktion steht still, somit der ganze Betrieb. Die Gefahr für einen Konkurs ist gross. Wie schnell sind die Daten wieder verfügbar?
Es ist wichtig, präventiv zu handeln!
Bei präventifer Handlung können Sie sich besser schützen. Als KMU verfügen allerdings nicht alle über das nötige IT-Wissen, denn es ist auch nicht unbedingt die Kernkompetenz. Hierfür gibt es aber genügend Spezialisten, welche genau für Mittel- und Kleinunternehmen ihre Hilfe anbieten.
Erfahren Sie mehr in unserer Rubrik Cyber-Sicherheit. Als beratende Stelle stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Bildquelle: Photo by Stillness InMotion on Unsplash
-
So schützen sich Unternehmen vor Supply Chain Network Attacks23. Oktober 2023
-
Das Revival des gefälschten Browser Updates18. Juli 2023
-
Ist mein Passwort sicher?16. Mai 2023
-
Diese Tipps schützen vor Cybersicherangriff16. Januar 2023
-
Zertifikatsprüfung im Browser12. Dezember 2022
-
4k Dienstleistungsberufe GBS22. November 2022
-
Winterzeit – Cyberzeit10. November 2022
-
Neues Rechenzentrum auf TIER IV-Level4. November 2022
-
Schutz vor Phishing4. Oktober 2022
-
WLAN Passwort wiederherstellen7. September 2022
Teilen
AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN